Die Prager Universitäts-Sängerschaft "Barden" zu München ist eine farbentragende, musische studentische Korporation. Unsere Farben sind hellblau-weiß-hellblau. Wir repräsentieren uns nach außen mit Band und hellblauer Mütze.

Jede Verbindung ist nach einem bestimmten Prinzip organisiert. Sängerschaften folgen dem musischen Prinzip. Dies wird durch die Pflege des deutschen Liedgutes und die Einrichtung eines gemischten Chores umgesetzt. In vierstimmigem Gesang tragen wir dort traditionelle Lieder, klassisches Liedgut , aber auch moderne Songs vor. Durch die Verleihung der Zelter-Plakette durch den deutschen Bundespräsidenten Heinemann im Jahr 1970 wurde auch deutschlandweit unsere Sangesarbeit anerkannt.

Eine Sängerschaft (Abkürzung S!) ist ein auf akademischer Grundlage gegründeter Lebensbund. Man kann ihr ein Leben lang angehören und daher, wie bei einer großen Familie, auch lebenslang mit ihrer Unterstützung und der Freundschaft der übrigen Bundesbrüder (Mitglieder) rechnen. Als Mitglieder aufgenommen werden männliche Studenten einer deutschen Hochschule, unabhängig von Religion, Staatsbürgerschaft oder politischer Gesinnung. Obwohl wir nur männliche Studenten aufnehmen, gibt es bei uns anhand eines gemischten Chores keine Abgrenzung zu Damen.

In Deutschland gibt es z.Zt. ca. 18 aktive Sängerschaften. Bundesbrüder, die den Studienort wechseln, finden an einem Hochschulort mit S! garantiert Aufnahme und Unterstützung. So geht das Freundschaftsprinzip auch über den eigenen Bund hinaus. Dazu pflegen wir guten Kontakt zu den österreichischen Sängerschaften. Das Bardenhaus steht jedem Bundesbruder, allen Verbandsbrüdern (Mitgliedern anderer Sängerschaften) sowie den Mitgliedern anderer Korporationen jederzeit offen.